MBC Modellbaubericht - Ausgabe [02] Juli/ August/ September/ Oktober/ November/ Dezember 2015
In dieser Ausgabe werden wir den Baufortschritt von zwei Modellen vorstellen.
Krabbenkutter Falke
Technische Daten:
Maßstab: 1:16
Länge: 1080 mm
Breite: 300 mm
Gewicht: ca. 16Kg
Zum Modell:
Mit dem Bau des Krabbenkutters wurde im September 2015 begonnen.
Aufgrund der Größe des Modells hat sich der Eigentümer des Modells dazu
entschieden ein Bugstrahlruder einzubauen. Dieses wurde dann in der ersten
Bauphase eingebaut. Mit dem Bugstrahlruder soll eine bessere Manövrierfähigkeit
des Modells erreicht werden, unter anderem wenn Manöver gefahren werden sollen.
Im zweiten Arbeitsschritt wurde die nötigte Gewichtsverteilung ermittelt. Als
Hilfsmittel wurden der spätere Bürstenmotor sowie drei 12 Volt Bleiakkus (9Ah)
verwendet. Das ermittelte Gesamtgewicht beträgt 16 Kilogramm. Zusätzlich zu den
Akkus und dem Motor wurden 5 Kilogramm Blei als Beschwerung verwendet und mit
einer Harz-Baumwollmischung am Kiel des Modells befestigt.
Im dritten Arbeitsschritt wurde das Stevenrohr für das Ruder sowie eine
Servohalterung eingebaut.
Im vierten Arbeitsschritt wurde die Schiffswelle ausgerichtet. Als erstes wurde
eine bewegliche Wellenkupplung für den Fahrbetrieb verwendet, da diese aber "geeiert"
hat, musste anschließend eine starre Wellenkupplung verwendet werden.
Am Ende der ersten Bauphase wurden das Ruder sowie der dazugehörige Servo eingebaut.
Geplant ist ein komplett abnehmbares Deck, damit man immer an die Technik kommt.
Des Weiteren soll eine vorbildgetreue Beleuchtung eingebaut werden sowie bewegliche
Fangnetze und einen funktionsfähigen Anker.
Car System Anlage
Technische Daten:
Anzahl der Fahrzeuge: 4
Maßstab: 1:87
Zur Ausstellungsanlage:
Mit dem Bau der neuen Ausstellungsanlage würde Anfang März 2015 begonnen.
Die erste Bauphase umfasste den Bau der eigentlichen Anlage, also das Holzgerüst,
auf dem später die Stadt gebaut werden soll.
In der zweiten Bauphase wurde die grobe Landschaft entwickelt. Hierfür wurden
Styrodurplatten verwendet. In der dritten Bauphase wurde damit begonnen die Straßen
aufzuzeichnen, damit dann anschließend das Magnetband, dass später die Fahrzeuge
durch die Straßen führen soll, richtig verlegt werden kann. Zudem wurden auch noch
Servos eingebaut, die als Weichen dienen sollen. Auf die Servoarme wurde ebenfalls
ein entsprechendes Stück Magnetband geklebt. Des Weiteren wurden vor den Kreuzungen
Reedkontakte eingebaut, die die fahrenden Fahrzeuge registrieren sollen. Die
Reedkontakte werden ebenfalls für Bushaltestellen verwendet.
In der vierten Bauphase wurde dann die Steuerungselektronik unterhalb der
Ausstellungsanlage befestigt. Hierfür wurden sogenannte Arduino Unos und Megas
verwendet. Nach der Installation konnte alles miteinander verkabelt werden.
In der fünften Bauphase würden Plastikplatten zurechtgeschnitten und auf die
Styrodurplatten geklebt. Für die Weichen wurden Wartungsluken eingebaut. Auf
die Plastikplatten wurden dann anschließend die Straßen gezeichnet und mit
entsprechender Farbe bestriechen. Für die späteren Bürgersteige wurden ebenfalls
Markierungen eingezeichnet. Für die Bürgersteige sollen dann 2 bis 3 mm dicke
zurechtgeschnittene Plastikstreifen verwendet werden.
In der sechsten Bauphase wurde dann das Steuerungspult gebaut und nach dem installieren
der Software und der Fertigstellung der Verkabelung, konnte die Steuerungstechnik
sowie die zuvor fertiggestellten Fahrzeuge, das erste Mal getestet werden.
Aktuell werden die Fahrzeuge im Dauerbetrieb getestet.
Vor kurzem konnte mit der Gestaltung der Landschaft sowie mit dem Bau der Stadt,
also mit der Festlegung der Position der einzelnen Häuser, begonnen werden.
-
Redaktion der Modellbauberichte
Maximilian Franz |
Fotos: Jan Wiedersum, Maximilian Franz